soziale Sicherung des Wohnens
- soziale Sicherung des Wohnens
1. Überblick: Wohnen ist kein gewöhnliches Konsumgut, da es für Wohnen kein Substitutionsgut gibt. Deswegen soll jedem Bürger ein angemessenes und gegebenenfalls familiengerechtes Wohnen wirtschaftlich möglich sein.
- 2. Arten: a) ⇡ Soziale Wohnraumförderung: Durch die staatliche Förderung von Mietwohnraum sowie selbst genutzten Wohneigentums (Objektförderung) soll einkommensschwächeren Bevölkerungskreisen mittelbar geholfen werden, eine angemessene Wohnung zu erhalten. – b) ⇡ Wohngeld: Teil des Systems der sozialen Sicherung. Als unmittelbare Subjektförderung ergänzt es die Objektförderung im Rahmen der staatlichen Wohnungspolitik. Wohngeld wird nicht vom Amts wegen, sondern nur auf Antrag gewährt.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
soziale Sicherung — 1. Überblick und Organisation: Die s.S. dient der Herstellung von Chancengleichheit und der Vorsorge und Absicherung von Menschen gegenüber Risiken und Ungewissheit. In Deutschland werden diese Leistungen im Rahmen eines gegliederten Systems… … Lexikon der Economics
soziale Frage: Ein Problem des 19. Jahrhunderts — Soziale Frage ist ein Ausdruck, der seine Blütezeit in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erlebte und damals ein europäischer Begriff war. Es gab zu dieser Zeit eine internationale Debatte zur sozialen Frage, nämlich zu Armut, sozialer… … Universal-Lexikon
Wohngeld — 1. Begriff: Zuschuss zu den Aufwendungen für Wohnraum zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. 2. Rechtsgrundlage: Wohngeldgesetz (WoGG) i.d.F. vom 23.1.2002 (BGBl I 474) m.spät.Änd. 3. Formen: W. wird als… … Lexikon der Economics
Wohnungspolitik — ist im engeren Sinne die öffentliche Politik, die sich auf das Wohnungswesen richtet. Der Begriff Politik bezeichnet hierbei zum einen das konkrete eingreifende Handeln, zum anderen die Zielvorstellungen, an denen sich dieses Handeln orientiert.… … Deutsch Wikipedia
Stadt — Berlin (Deutschland) La Paz (Bolivien) … Deutsch Wikipedia
Marianne Rodenstein — (* 1942) ist seit 1988 Professorin im Fachbereich Gesellschaftswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main im Bereich Soziologie und Sozialpolitik (Schwerpunkt Stadt , Regional und Gemeindeforschung). Leben Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Wohnungsbau — Woh|nungs|bau 〈m.; (e)s; unz.〉 Bau von Wohnhäusern ● sozialer Wohnungsbau Bau von Wohnhäusern mit preiswerten Wohnungen, oft mit behördlichem Zuschuss * * * Woh|nungs|bau, der <Pl. ten>: 1. <o. Pl.> das Bauen von Wohnungen: der… … Universal-Lexikon
Gruppenselbsthilfe — Bauliche Selbsthilfe ist der Ersatz fehlenden Eigenkapitals durch Eigenleistung. Das Konzept der Organisierten Gruppenselbsthilfe verbindet zwei Aspekte: das gute, aber kostengünstige Bauen in Eigenleistung und die Zusammenarbeit mit anderen… … Deutsch Wikipedia
Organisierte Gruppenselbsthilfe — Bauliche Selbsthilfe ist der Ersatz fehlenden Eigenkapitals durch Eigenleistung. Das Konzept der Organisierten Gruppenselbsthilfe verbindet zwei Aspekte: das gute, aber kostengünstige Bauen in Eigenleistung und die Zusammenarbeit mit anderen… … Deutsch Wikipedia